Projektreferenz: „Fabrik der Zukunft“
für die Desma Schuhmaschinen GmbH, Achim
Als weltweit führender Hersteller von Maschinen und Anlagen zur industriellen Schuhfertigung
agiert DESMA in einem internationalen Wettbewerb. Für die zukünftige Weiterentwicklung
wären kostenintensive Umbaumaßnahmen in der alten Infrastruktur notwendig geworden.
DESMA entschied sich für einen Neubau, in dem Produktionsabläufe effektiver, die Zusammenarbeit
effizienter und Digitalisierungsprozesse weiterentwickelt werden können.
Die „Fabrik der Zukunft“ umfasst eine Produktionsfläche von ca. 12.000 m² und ein großes
Bürogebäude mit ca. 4.500 m².
Leistungen B&H:
- Werksentwicklungsplanung mit Kosten – Nutzenvergleich zwischen Bestandssanierung, Teilsanierung, Erweiterung, Neubau oder Kauf einer Bestandsimmobilie
- Variantenentwicklung der Büro- und Hallenkonzepte für den Neubau mit Variantenbewertung und Empfehlung
- Detail- und Layoutplanung der gesamten Fabrik
- Erstellung einer funktionalen Leistungsbeschreibung für die Gebäude und Unterstützung der Vergabe
- Projektmanagement für das Gesamtprojekt während der Umsetzung
„Wir sind sehr zufrieden, denn wir haben genau das umgesetzt, was wir gemeinsam geplant haben.“
Klaus Freese, Geschäftsführer
Projektreferenz: „Campus-Konzept“ mit Technologiezentrum
für die Braunschweiger Flammenfilter GmbH, Braunschweig
Die Braunschweiger Flammenfilter GmbH ist ein international agierendes Unternehmen, das Armaturen
und Apparate für den verfahrenstechnischen Anlagenbau, die Mineralöl-, Chemie- und pharmazeutische Industrie
produziert und vertreibt. In ihrem Spezialgebiet ist sie Weltmarkt- und Technologieführer.
Für die weitere strategische Entwicklung des Unternehmens wurde für das Hauptwerk in Braunschweig
ein „Campus-Konzept“ mit Masterplan erarbeitet. Als erster Meilenstein wurden die Forschungs- und
Entwicklungsaktivitäten im neu geschaffenen Technologiezentrum zusammengeführt und verstärkt.
Leistungen B&H:
- Werksentwicklungsplanung des gesamten Standortes Braunschweig
- Detailplanung des Technologiezentrums aus fabrikplanerischer Sicht
- Erstellen funktionaler Leistungsbeschreibungen für das Gebäude und die neu zu beschaffenden
Forschungs- und Entwicklungseinrichtungen und Begleitung der Vergabe
- Projektmanagement für die Realisierung der technischen Ausstattung und der Umzüge inkl. Anlaufmanagement
„Das Technologiezentrum ist eine wichtige Säule im
Rahmen der weiteren Wachstumsstrategie und ein
zentrales Element für die Transformation zum kundennahen
Dienstleister und Serviceprovider.“
Dr. Michael Davies, Geschäftsführer
Projektreferenz: „Montageline“ für just-in-time Lieferung
für die Aljo Aluminium-Bau Jonuscheit GmbH, Berne
Aljo entwickelt und produziert kundenspezifische und innovative Aluminiumprodukte für die Branchen
Aerospace, Automotive und Marine. Das Programm reicht vom einfachen bearbeiteten Bauteil bis zur komplexen
Baugruppe bzw. kompletten Systemlösung.
Für die Erhöhung der Absatzmenge mit just-in-time Lieferungen zum Kunden wurde ein Werksentwicklungsplan
erstellt und eine neue Produktionshalle mit erweiterter Fertigungs- und Montageline realisiert.
Diese wird über ein neu implementiertes Intralogistik-Konzept versorgt. Besondere Herausforderung war, die
Stückzahlsteigerung in sehr kurzer Zeit innerhalb enger Budgetvorgaben sicherzustellen.
Leistungen B&H:
- Konzeptplanung die gesamte Werksentwicklung und Montagelinie
- Detailplanung für anzupassende Arbeitsplätze
- Taktung der Montagetätigkeiten durch digitale Simulation
- Erstellung eines Logistikkonzeptes
- Erstellung einer funktionalen Leistungsbeschreibung für bauliche Maßnahmen und Begleitung der Vergabe
- Projektmanagement für die baulichen Maßnahmen, die Anpassungen der Montagelinie und dem Umzug inkl. Anlaufmanagement
„Mit B&H ist es uns gelungen, den engen Termin- und Budgetplan einzuhalten.“
Ulf Jonuscheit, Geschäftsführer
Projektreferenz: „Materialfluss-Automatisierung“
für die MEWA S.A.R.L. Avermes, Frankreich
Im MEWA Putztuchsystem werden hochwertige Putztücher mit Hilfe des MEWA Safety Container SaCon®
unterschiedlichen Kunden zur Miete bereitgestellt. MEWA organisiert den gesamten Prozess, von der
Abholung, über das Waschen bis zur erneuten Bereitstellung.
Vor dem Hintergrund des weiteren Ausbaus des MEWA Standortes in Avermes, Frankreich und dem damit
verbundenen Anstieg der Stückzahlen wurde nach einer Lösung gesucht, mit der die MEWA SaCons innerhalb
des Standortes automatisiert den Wasch- und Verpackungsanlagen zu- und abgeführt werden können.
Leistungen B&H:
- Vergleich unterschiedlicher Materialfluss-Automatisierungskonzepte, Ermittlung der Wirtschaftlichkeit, Variantenbewertung und Empfehlung
- Dimensionierung und Detailplanung der Vorzugsvariante
- Digitale Simulation des Anlagenkonzeptes mit Nachweis der Leistungsfähigkeit
- Erstellung einer funktionalen Leistungsbeschreibung und Begleitung der Vergabe
- Projektmanagement und Abnahmeunterstützung
„Mit dieser Automatisierung haben wir eines der innovativsten Projekte bei MEWA umgesetzt“
Uwe Schmidt, Leiter Engineering